Fr., 03. Sept.
|Berlin
VOM STADTRAND GEDACHT
Veranstaltungsreihe für kulturelle Zusammenkünfte

03. Sept. 2021, 12:20 – 10. Okt. 2021, 16:20
Berlin, Buckow, Berlin, Deutschland
"VOM STADTRAND GEDACHT
Veranstaltungsreihe für kulturelle Zusammenkünfte
Den zentralen Kulturorten Berlins, den „hippen“ In-Bezirken der Creative City stellen wir Großsiedlungscharme und –adrenalin aus der Peripherie entgegen. Während in Mitte Paläste entstehen und sich in Altbauvierteln Projekträume, Touristen und Erlebnishungrige jeglicher Art drängeln, erheben sich in markanter Aussenstadtlage in Buckow utopische Community-Räume in Mitten imposanter Hochhäuser. Die Veranstaltungsreihe Vom Stadtrand gedachtverhandelt künstlerische und kulturelle Teilhabe in den Nachbarschaften und schafft neue Räume für neue Diskurse.
Wo ist in Buckow eigentlich das post hin?
An die Stelle der Schließung setzen wir das Potential und Elan der Anwohner*innen. So wird aus der Supermarktruine ein futuristisches-autonomes Jugendzentrum. Ein installatives Pop-up Wohnzimmer setzt kollektives Beisammensein in den Fokus. Wie vielerorts verbrachten und verbringen die meisten Menschen die Pandemiezeiten, besonders den Lockdown, in den eigenen vier Wänden, im eigenen Wohnzimmer. Die Installation würdigt einerseits die individuellen Strapazen der Menschen und lädt alle Anwohner*innen ein, zumindest für einen Moment, aus ihrem Eigenen herauszutreten und Neues gemeinsam zu bilden.
In Gesprächen, Kämpfen, Reenactments, Performances, Konzerten und Interventionen entstehen offene Formate mit Platz zum versammeln, Kontakte knüpfen, austauschen und würdigen. Selbstorganisierte Nachbarschaften zeigen auf, wie mit Raum- und Ressourcenmangel künstlerisch, experimentell und nachhaltig umgegangen werden kann. Alle während der Reihe entstandenen temporären Räume werden an (in-)formelle Anwohner*innenstrukturen übergeben.
Programm, Verpflegung und Genuss. Für die Nachbarschaft(en), kostenfrei und draußen!
Die Veranstaltungen sind barrierefrei zu erreichen.
Bei allen Veranstaltungen dieser Reihe gilt die 3G-Regel. Gemäß der aktuellen COVID-19 Schutzverordnung benötigen alle Gäste für die Teilnahme an all unseren Veranstaltungen einen Nachweis über eine vollständige Impfung (2 Wochen zurückliegend), ein negatives PCR- oder Antigen-Schnelltest-Ergebnis, das nicht älter als 24 Stunden ist, bzw. einen Nachweis über Ihre Genesung (nicht älter als 6 Monate).
“VOM STADTRAND GEDACHT. Veranstaltungsreihe für kulturelle Zusammenkünfte” ist ein Projekt von Kulturnetzwerk Neukölln e.V. und wird vom Programm Draussenstadt gefördert, insbesondere durch den Projektfonds Urbane Praxis im Rahmen der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Kuratorische Leitung: Ahmet Sitki Demir
Projektmitarbeit: Malu Blume und Monika Jaskula
Social Media:
facebook.com/vomstadtrandgedacht
Insta: @vom.stadtrand.gedacht
Beschreibung der einzelnen Veranstaltungen:
KOMM_UNITY
Kommt, Gemeinschaften und feiert mit uns die Eröffnung der Veranstaltungsreihe „Vom Stadtrand gedacht“. Lasst euch verzaubern von DJane Masta Sai und DJ Rafi Ghazani. Die Künstler Medhat Aldabaal und Ali Hasan werden auch die letzten unter euch in ihre Dabke-Reihen aufzunehmen wissen.
Wann: 03.09.2021
17:00 bis 21:00 Uhr
Wo: Mollnerweg 31, 12353 Berlin
DURCHBOXEN IN BUCKOW
Dieser Tage boxen wir uns alle mehr oder weniger durch den Alltag. Der Boxring steht auch am Ende dieser Veranstaltung noch. Ihr auch? In dieser Veranstaltung führen uns Jugendliche ihre Boxkünste in Wettkämpfen vor. Ein Turnier in dem niemand verlieren kann und alle gestärkt hervorgehen. Verteidigt euch! Mit den Lektionen von Annika Liebenau und den Boxgirls haut ihr jede*n um. Der Kampf der Kämpfe bis zum ultimativen Rap-Battle mit Alice Dee und Leila.
Wann: 04.09.2021
14:00 bis 21:00 Uhr
Wo: Mollnerweg 31, 12353 Berlin
KOLLEKTIVES TEPPICH WASCHEN
Solidarisch sein hört beim Putzen nicht auf. Wer schrubbt eigentlich wessen Teppich? In dieser Veranstaltung wiederholen und zelebrieren wir postmigrantische Nachbarschaftspraktiken. Ihr seid eingeladen, gemeinsam unter Anleitung von Expert*innen, wie den Stadtteilmüttern aus Neukölln, kollektive Reinigungspraktiken der Nachbarschaftsliebe performativ wiederaufflammen zu lassen. Nebenan im Pop-Up Wohnzimmer öffnet die Nähwerkstatt mit Anna Popien ihre Türen und offene Fäden können wieder gefestigt werden, wie in einer utopischen Änderungsschneiderei für nachbarschaftliche Beziehungen.
Die Veranstaltung ist auf eure kollektive Arbeit angewiesen. Bringt eure Teppiche, Bekleidungen und Wohntextilien mit!
Wann: 10.09.2021
13:00 bis 19:00 Uhr
Wo: Christoph-Ruden-Strasse 5 und 7, 12349 Berlin /
Buckower Damm 288 und 294, 12349 Berlin
SHISHA SAMPLE READING & SINGING
Krämpfe der Kulturen begegnen wir mit unserer high-end Shisha Collection. Das Veranstaltungsareal verwandelt sich in eine Tiefenentspannungs-Fatamorgana. Wir laden euch ein, gemeinsam in Gedanken an eine bessere Welt zu schwelgen. Mit einem Konzert von Adir Jan & Emrah Gökmen lässt sich Optimismus sogar in schwierigen Zeiten walten. Wir gedenken und lesen Texte aus verschiedenen Genres. Ein open Mic holt uns von unseren Wolken wieder runter in persönliche und biografische Anekdoten. Für 1001 Beatz gegen Rassismus und andere Formen der Diskriminierung sorgt DJ Yeşim.
Wann: 11.09.2021
16:00 – 21:00 Uhr
Wo: Mollnerweg 31, 12353 Berlin
TEXTE UND TEXTILIEN
Mit Worten bekannte Muster zu brechen und aus Altem, Neues zu schaffen, lernen wir von Künstler*innen aus der offenen Siebdruckwerkstatt Neuköllns. Im Pop-Up Wohnzimmer kommen Gerätschaften auf den Tisch, um die heimischen Textilien mit Texten und Zeichen in neuen Glanz zu setzen. Was euch am Herzen liegt, kann auch auf eurem Shirt stehen. Sendet die Messages und Posts nicht nur im virtuellen, auf neue physische Begegnungen und Sichtungen.
Wann: 11.09.2021
13:00 bis 19:00 Uhr
Wo: Christoph-Ruden-Strasse 5 und 7, 12349 Berlin
MEIN LEBEN EIN COMIC I & II
Städte, Straßen und Gebäude schenken trotz physischer Vorgaben stets individuellen Freiheiten und Unterschieden Platz. Vorangefertigte Hochhäuser-Schablonen werden auf kreative Weisen ausgemalt und weitergezeichnet. Damit werden die Wunschvorstellungen vom gemeinsamen Leben in der Nachbarschaft einsehbar. Gleichzeitig entstehen Dokumentationen des Selbst und bisheriger Erfahrungen bzw. Erlebnisse. Die Künstler*innen Cristina Valero und Özgür Erkok verzeichnen und überführen die vielen Leben in das Format Comic. Parallelentstehen individuelle Sets für Fotografien mit Fritz Schramm. Zu Gast ist zudem Ilker Eğilmez vom Nachbarschaftsladen MaHalle aus Kreuzberg und zeigt uns ihre Arbeiten rund um Power-Mapping. Zeichnungen von Machtbeziehungen in Kiezen sind gefragt.
Wann: 01.10.2021 und 02.10.2021
13:00 bis 19:00 Uhr
Wo: Christoph-Ruden-Strasse 5 und 7, 12349 Berlin /
Buckower Damm 288 und 294, 12349 Berlin
BUCKOWTOPIA
Gib nicht auf-legen. In unserer Veranstaltung Buckowtopia wird jede*r Besucher*in zur DJ. Unter Anleitung von Maya Guttmann und Raggaeton spielen Anwohner*innen ihre inneren Melodien nach außen und lassen die Nachbarschaft daran teilhaben. Im Anschluss an die offene Workshopphase darf alles neu erlernte direkt erprobt werden. Die Tanzbeine gelten heute als Jury und küren die Gewinner*innen der Ohren. Die Konzerte für Buckowtopia werden erst vor Ort bekanntgegeben, um großen Menschenansammlungen zu verhindern.
Wann: 02.10.2021
16:00 bis 21:00 Uhr
Wo: Mollnerweg 31, 12353 Berlin
NACHBARSCHAFTLICHE HOCHZEITSFEIER
Kommt am Tag der deutschen Einheit zu unserer ultimativen Hochzeitsfeier. Wir versammeln uns als viele kleine Einheiten, die unsere Nachbarschaften ausmachen. Wir lassen 60 Jahre Gastarbeit und das Anwerbeabkommen mit der Türkei Revue passieren und stellen uns arrangierten Ehen aus diversen Dimensionen mit einer Vorführung von den tatkräftigen Cafe Komşu Frauen aus der Gropiusstadt. Diamantene Hochzeit - Was ist bloßaus uns geworden? Wir wollen neue Gelübde ablegen und präventive Beziehungsarbeit für die nächsten 60 Jahre leisten. DJane Masta Sai, Servet Korosu weitere special Guests geben Anlässe zum Tanzen. Medhat Aldabaal und Ali Hasan werden auch noch die letzten Tanzbeine zum schwingen bringen. Verschiedene postmigrantische Hochzeitsrituale werden performativ an die Spitze getrieben. Neben Rula Shammas Henna Praktiken, warten viele Special Guests und Überraschungen auf euch. Wir rücken die Stühle so nah aneinander, dass zwischen den Stühlen kein(em) Platz bleibt.
In dieser Veranstaltung wir das Hochzeits-Kamerateam mit den Videokünstlerinnen Malu Blume und Laura Nitsch eine Dokumentation erstellen. Alle Gäste willigen mit Erscheinen zur Veranstaltung der Aufnahme zu.
Wann: 03.10.2021
16:00 bis 21:00 Uhr
Wo: Mollnerweg 31, 12353 Berlin"